Weiterbildung

"Universelle Musik"

Musik ist in Wahrheit grenzenlos doch das traditionelle System setzt ihr Grenzen. Die Universelle Musik folgt den Naturgesetzen und ermöglicht eine tiefere Intensität und eine ungeahnte Vielfalt.
Statt Dich anzupassen, entdeckst Du hier Deine eigene musikalische Identität. Die Universelle Musik befreit von bewussten oder unbewussten Einschränkungen und führt Dich zu einer musikalischen Stimmigkeit, die Deinen Ausdruck einzigartig macht.
Jetzt ist der Moment, eine neue musikalische Ära zu gestalten.
Barbara Meisner: 'Zerstörung (Bhavani) TANDAVA2' (Ausschnitt)
Konkurrenzkampf – warum er Dich bremst
Musik ist Deine Leidenschaft – doch in der Realität ist es oft ein harter Wettbewerb. Die meisten Musiker kämpfen um begrenzte Möglichkeiten, müssen sich bestehenden Strukturen anpassen und arbeiten hart daran, den Erwartungen des Marktes gerecht zu werden. Doch wo bleibt dabei Deine eigene musikalische Stimme?
Viele passen sich an, weil sie glauben, so besser Geld verdienen zu können. Doch in einem gesättigten Markt, in dem viele Musiker um dieselben Chancen konkurrieren, bleibt wenig Raum für Individualität. Wer sich nur einfügt, wird austauschbar – und genau das macht es schwer, langfristig erfolgreich zu sein.
Doch was wäre, wenn es eine Alternative gäbe? Einen Weg, der Dich nicht in den Wettbewerb zwingt, sondern Dich aus ihm herausführt?
Musik ist kostbar!
Wir sollten den wahren Wert der Musik neu entdecken – ihre Kraft, die weit über bloße Unterhaltung hinausgeht. Denn wer diese Kraft versteht, erkennt auch seinen eigenen Wert als Musiker.
Abel Peñalba: 'Andreas Rüsing'
Deine Musik als Basis Deines wunschlebens
Die Lösung liegt nicht darin, besser zu sein als andere – sondern darin, etwas zu erschaffen, das nur Du bieten kannst. Deine Einzigartigkeit ist Dein größtes Kapital, denn nur das, was Dich individuell auszeichnet, wird von Menschen geschätzt und honoriert.
Die Universelle Musik öffnet neue Möglichkeiten für Musiker, die sich nicht länger anpassen, sondern ihren eigenen Stil entwickeln und daraus eine erfüllende und erfolgreiche Karriere aufbauen möchten. Hier geht es nicht um Konkurrenz, sondern um eine gemeinsame Vision: eine neue musikalische Dimension zu erschaffen.
Diese Ausbildung zeigt Dir, wie Du Deine Musik nicht nur als Ausdruck Deiner Persönlichkeit nutzt, sondern auch als Grundlage für Dein Wunschleben – mit einer Kunst, die Deine Handschrift trägt, Menschen berührt und Dir die Freiheit gibt, von dem zu leben, was Dich wirklich erfüllt.
Um das zu erreichen wirst Du die Musik umfassend verstehen, neue musikalsiche Tools an die Hand bekommen und so die Musik neu entdecken.


Barbara Meisner: 'Urlandschaft - Frequenzhalterin'
Deine Musik - Dein Leben:
Dorthin Sind Es nur wenige Schritte...
Hier lernst Du, die universellen Naturgesetze der Musik zu verstehen und sie gezielt für Deine eigene Musik und Vision einzusetzen. Mit dem Modularen Notensystem „Notation-A“ erhältst Du praktische Werkzeuge, um Deine musikalischen Ideen in Deinem persönlichen Stil umzusetzen.
Zusätzlich entdeckst Du, wie Du "Harmonikale Musik" gestalten kannst – also Musik in reinen Intervallen (soweit es die Möglichkeiten Deines Instruments erlauben). Oft heißt es, reine Intervalle seien nur in einer einzigen Tonart möglich. Tatsächlich aber lässt sich nahezu jedes Werk auch harmonikal – also rein gestimmt – realisieren.
Schritt 1
Musik bewegt sich zwischen Ordnung und Freiheit – Ton steht für Struktur, Geräusch für Offenheit.
Diese Dualität eröffnet ungeahnte Freiheiten, die wir bewusst nutzbar machen.
Der Duktus hilft, Improvisation, Rhythmus und Interpretation neu zu definieren. So entsteht Musik, die lebendig, authentisch und frei ist.
Schritt 2
Wir tauchen ein in die musikalischen Naturgesetze und entdecken den universellen Wert der Musik.
Dabei enthüllt sich der harmonische Aufbau der Welt und die tiefgreifende Wirkung des Tons.
Dieser Meilenstein eröffnet uns die Möglichkeit, uns als Musiker neu zu definieren und unseren einzigartigen Wert zu erkennen.
Schritt 3
Wir verbinden Ton, Ausdruck und Zahl und lernen ergänzende Notenzeichen kennen.
So bringen wir über die "Harmonikale Musik" Klarheit in den oft unklaren Bereich der Intonation.
Dabei stehen nicht nur die exakte Stimmung, sondern vor allem der Charakter und Ausdruck der Töne im Fokus – und das Entdecken der wahren musikalischen Vielfalt.
Schritt 4
Wir entdecken den Kern des Rhythmus und lernen dabei auch über das Lernen selbst.
Oft ist rhythmische Notation unklar – wir finden Wege, sie durch das modulare Notensystem präziser zu gestalten.
So entstehen neue rhythmische Möglichkeiten, die mehr Freiheit und Ausdruck erlauben.


Schritt 5
Finde in den unendlichen Möglichkeiten Deinen eigenen Stil und lerne, Dein Publikum wirklich zu erreichen.
Entdecke, wie Du Dein musikalisches Ausdrucksvermögen mit Erlerntem verbindest.
Setze Deine individuelle Notation aus Modulen zusammen und schaffe durch bewusste Interpretation eine starke Verbindung zu Deinen Zuhörern.
Schritt 6
Wir zeigen Dir Wege auf, wie Du Dein Wunschleben mit Deiner Musik verwirklichen kannst.
Hier erhältst Du Unterstützung, um Deinen individuellen Weg zu finden und Deine Möglichkeiten voll auszuschöpfen. Zudem untersuchen wir die Chancen, die die Logos 'Harmonikale Musik' und 'Universelle Musik' für Deine künstlerische Identität bieten


Martin Hefner
Aus meiner „konventionellen“ Musikerwelt kommend war für mich das Seminar zu Notation‒A und Harmonikaler Musik eine beeindruckende Erfahrung und hat mir eine neue Klangwelt gezeigt.
Neue Harmonien, Darstellungsweisen (inkl. der Logik dahinter) sehr interessant! Und von Andreas Rüsing kompetent und anschaulich präsentiert.
Sibylle Mantau
Ich kenne Andreas seit vielen Jahren als anspruchsvollen Musiker und Komponisten, der seiner Musik durch reine Intervalle eine ganz besondere Note verleiht und damit oft außergewöhnliche und tiefgreifende Stimmungen erzeugt.
Darüber hinaus ist er einer der nettesten Menschen, die ich kenne!
Kate Lucas
Als Musicaldarstellerin ist es mir wichtig, ein möglichst umfassendes Verständnis von dem zu bekommen was "hinter" unserer modernen Populärmusik liegt.
Der Workshop zur Notation A war eine Bereicherung für meine berufliche Praxis. Andreas Rüsing erklärt komplexe physikalische Zusammenhänge verständlich, seine Leidenschaft für das Thema reine Musik ist spürbar und reißt einen mit und insbesondere die Rhythmusnotation eröffnet mir neue Möglichkeiten in der Erarbeitung musikalischen Materials. Ich kann den Workshop allen empfehlen, die sich musikalisch weiterentwickeln wollen!
Eva Frey
Die Hörerfahrung von Musik in anderen Stimmungen als der Gewohnten, war für mich als Musikerin ein bereicherndes Aha‒Erlebnis. Ich möchte gerne mehr erfahren und freue mich schon auf folgende Termine.
Martin Hefner
Aus meiner „konventionellen“ Musikerwelt kommend war für mich das Seminar zu Notation‒A und Harmonikaler Musik eine beeindruckende Erfahrung und hat mir eine neue Klangwelt gezeigt.
Neue Harmonien, Darstellungsweisen (inkl. der Logik dahinter) sehr interessant! Und von Andreas Rüsing kompetent und anschaulich präsentiert.
Sibylle Mantau
Ich kenne Andreas seit vielen Jahren als anspruchsvollen Musiker und Komponisten, der seiner Musik durch reine Intervalle eine ganz besondere Note verleiht und damit oft außergewöhnliche und tiefgreifende Stimmungen erzeugt.
Darüber hinaus ist er einer der nettesten Menschen, die ich kenne!
Infobroschüre
genaueres ist in dieser Broschüre zu finden.
Es führt durch die Weiterbildung:
Andreas Rüsing
Andreas Rüsing begann bereits in der Kindheit mit dem Komponieren. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf der Erforschung alternativer Tonsysteme und ihrer praktischen Anwendung in der Musikpraxis. Es gehört zu seinen Schwerpunkten, populäre Genres (wie Musical) mit reinen Stimmungen zu verbinden. 2018 organisierte er mit der Konzertreihe „Klingendes Denkmal“ die die Vielfalt der Musik außerhalb der Temperierten Stimmung zu Gehör brachte.
Barbara Meisner: Dodekaeder rot = Äther - Heilige Geometrie',
Das Einzigartige an diesem Konzept
Nicht nur die Musik, die hier unterrichtet wird, ist universell – auch die Ausbildung selbst.
Wie eine Komposition lernst Du, Dein Wunschleben zu gestalten und es mit Deiner Musik zu einem harmonischen Ganzen zu machen.
Dabei stehen nicht nur, aber auch musikalische Aspekte im Fokus – am Ende wirst Du ein tiefgehendes, erweitertes Verständnis für Musik haben und praxisnahe Werkzeuge für die Anwendung erhalten.
Mit jedem Absolventen wächst die Bedeutung der Universellen Musik – und Du wirst als Pionier dieser Bewegung sichtbar.
folgende Elemente enthält die Weiterbilung:
Es weden die Vorteile des E-Lernings mit inividueller Betreuung verbunden.
E-Learning
Das flexible Format des E-Learnings ermöglicht eine individuelle Abstimmung auf Deinen Konzert- und Terminplan – so kannst Du lernen, wann es für Dich passt.
Gruppencoaching
Lerne gemeinsam mit anderen Teilnehmern und erweitere Dein Verständnis, indem Du von ihren Fragen, Erfahrungen und Herausforderungen profitierst.
1:1 Beratung
Die individuelle Betreuung begleitet Dich auf Deinem persönlichen musikalischen Weg und hilft Dir, Deine einzigartigen Stärken zu entfalten und gezielt weiterzuentwickeln.
Community
Du wirst Teil einer Gemeinschaft, die eine gemeinsame Vision teilt. Hier entstehen wertvolle Verbindungen und eine inspirierende Zusammenarbeit, die Dich musikalisch und persönlich weiterbringt.
Vorlagen
Du erhältst Zugang zu Vorlagen, Notenbeispielen, Aufnahmen und weiteren Arbeitsmaterialien, die Dich in Deinem Lernprozess unterstützen und inspirieren.
Premium Support
Über einen Zeitraum von sechs Monaten werden Deine Fragen individuell per E-Mail beantwortet, sodass Du schnell Unterstützung erhältst und Herausforderungen gezielt lösen kannst.
Beratungsgespräch
melde Dich, um mehr über diese Weiterbildung zu erfahren
Markus Keck: "Portrait Andreas Rüsing"
Voraussetzungen
Für die Weiterbildung benötigst Du ein E- oder Hybridpiano sowie einen Laptop. Mit dem Programm 'Pianoteq' erkunden wir neue musikalische Welten – die Übertragung auf Dein eigenes Instrument liegt in Deinen Händen.
Grundkenntnisse im Klavierspiel und Kenntnisse im Notenlesen sind erforderlich. Offenheit für Improvisation ist von Vorteil.
Ansonsten bringe Entdeckerfreude mit und die Bereitschaft, mit der Musik Dein Geld zu verdienen.
Ergebnisse nach der Zusammenarbeit
Du wirst Pionier einer universellen Musik sein und hinterläßt mit Deinem einzigartigen Stil eine Spur in der Musikgeschichte – in gemeinsamer Schöpfung mit anderen.
Du wirst die Musik in ihrer tiefsten Bedeutung erkennen und erleben und machst sie zum authentischen Ausdruck Deiner Kunst und Deines Berufslebens, sodass sie auch Dein eigenes Leben bereichert.
Mit praxisnahen Werkzeugen wirst du nicht nur die universelle Musik verstehen und umsetzen, sondern sie auch in eine erfüllende und erfolgreiche Karriere verwandeln.
Du darfst am Ende das Logo "universelle Musik" und das Logo "Harmonikale Musik" verwenden, die diese Art von Musik als besonderes Markenzeichen in der Öffentlichkeit kenntlich machen.
Du sprichst mit anderen Absolventen der Ausbildung über die Module der Notation-A eine gemeindme Musiksprache.
Barbara Meisner: 'Lichtschalen'
Vier Elemente der Schöpfung
...als Grundbausteine der Weiterbildung
Verstehen
Zunächst tauchen wir tiefer in die Musik ein und verstehen sie umfassender, als es gewöhnlich der Fall ist. Sie führt uns zu erstaunlichen Erkenntnissen – und diese bereichern nicht nur unsere Musik, sondern auch unser Leben.
Entdecken
Wenn wir unser gewohntes System verlassen, betreten wir Neuland – einen Raum voller Möglichkeiten. Hier darfst Du erkunden, experimentieren und Dich frei von festen Zielen und Grenzen von Deiner Neugierde leiten lassen.
Kreieren
Aus diesen Erfahrungen formen wir unser Leben und unsere Musik. Wir verbinden sie mit unseren individuellen Zielen, Vorlieben und Wünschen – so entsteht etwas Neues, Eigenes und Authentisches.
Kommunizieren
Wenn wir unseren Weg gefunden haben, beginnt der Austausch. Es gibt genau die Menschen, die unsere Musik brauchen, schätzen und wertvoll finden – so wie es Menschen gibt, die unser Leben bereichern. Erst im Austausch wird aus dem kreativen Prozess eine vollendete Schöpfung.
2900€
MwSt. fällt nicht an
Außerdem bernötigst Du das Programm "Pianoteq Standard"
Ensemble-Preis:
+200€ pro zusätzlichem Mitglied (inkl. 1:1-Beratung für das gesamte Ensemble gemeinsam)
(Dies ist ein Starter-Preis der Weiterbildung. Ab Januar 2026 wird sie 4900€ kosten.)
Modulweise Bezahlung:
690€
für jedes der sechs Module
Barbara Meisner: 'Urzentralsonne 3'
Stimmen von Konzertbesuchern zur "Harmonikalen Musik":
Gesamtwirkung des Konzerts:
- Das Konzert hat mich begeistert
- Große Klasse!
- Super
- Ungalublich toll!
- Das Konzert war berührend

Vergleich mit konventioneller Musik:
- Es war entweder ein deutlicher Unterschied oder ein Unterschied in einigen Aspekten zu merken
- Intensive Vibrationen waren zu spüren
- DIe Töne vom Klavier waren ungewoht, aber interessant.
Die Wirkung der Musik war:
- Emotional berührend
- Spirituell anregend
.- Körperlich spürbar
- Faszinierend
- Eine Besucherin berichtete, dass die Vibrationen der Musik Ihre starken Kopfschmezen milderten.
Bilder: Barbara Meisner (www.barbarameisner.de)
Einen ganz herzlichen Dank an die Künstlerin!