Es ist möglich, all die Kompromisse hinter sich zu lassen – und Musik zu machen, die in sich stimmig ist, weil sie die feinen Unterschiede ernst nimmt.
Dazu müssen wir allerdings Konventionen hinterfragen, die nur innerhalb unseres gleichschwebend temperierten Tonsystems Sinn ergeben. Dieses System ist nicht universell – und stößt in der Praxis schneller an seine Grenzen, als viele glauben.
Wenn wir uns in die universellen Naturgesetze der Musik einarbeiten, entdecken wir die Musik völlig neu. Vieles, was vorher unklar oder widersprüchlich war, beginnt plötzlich Sinn zu ergeben.
Die "Universelle Musik" bietet Dir konkrete Werkzeuge und ein modulares Notationssystem (Notation-A), mit dem Du dieses natürliche Tonsystem praktisch anwenden kannst – stilunabhängig und ausdrucksstark.
Gleichzeitig entsteht eine wachsende Community von Musikern, die eine gemeinsame Sprache sprechen – und mit denen Du hochwertige, authentische Projekte verwirklichen kannst.
Wenn Du möchtest, unterstütze ich Dich auch dabei, mithilfe der "Universellen Musik"
- Deinen eigenen Stil zu finden,
- Deine Musik wirtschaftlich tragfähig zu machen
und Dein Wunschleben als Musikerin oder Musiker zu gestalten – jenseits von Konkurrenzdruck.